
Narea Son
In der Spielzeit 2025/26 wird die koreanische Sopranistin als Nannetta (Falstaff), Gretel (Hänsel und Gretel), Erste Dame (Die Zauberflöte) und Ännchen (Der Freischütz) an der Hamburgischen Staatsoper zu erleben sein, wo sie derzeit festes Ensemblemitglied ist.
In der Spielzeit 2024/25 gab sie ihr Debüt als Luisa Miller (Luisa Miller), Donna Anna (Don Giovanni), Micaëla (Carmen) sowie als Das lichte Mädchen in der Uraufführung von Die dunkle Seite des Mondes von Unsuk Chin an der Hamburgischen Staatsoper. Außerdem debütierte sie an der Korea National Opera in Seoul als Susanna (Le nozze di Figaro).
Als festes Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper hat Narea Son zahlreiche erfolgreiche Rolleninterpretationen gegeben, darunter Norina (Don Pasquale), Marzelline (Fidelio), Gretel (Hänsel und Gretel), Susanna (Le nozze di Figaro), Lauretta (Il trittico), Despina (Così fan tutte), Soeur Constance (Dialogues des Carmélites), Blonde (Die Entführung aus dem Serail), Adele (Die Fledermaus), Katze Ivanka (Katze Ivanka, Uraufführung), Echo (Ariadne auf Naxos), Oberto (Alcina), Martha, Sorge und Sopran-Solo (Szenen aus Goethes Faust, an der Seite von Christian Gerhaher), Schneewittchen (Schneewittchen von Mitterer im Stil von Humperdinck) sowie Ljusja (Moskau, Tscherjomuschki).
2022 sang Narea Son Dafne (konzertante Aufführung von Il Nascimento dell’aurora von Tomaso Albinoni) beim Bayreuth Baroque Opera Festival. Im September 2023 erschien zudem die Barockoper-Aufnahme Polifemo bei Parnassus Arts Productions, in der sie als Nerea zu hören ist.
Auch ihre Auftritte in Asien fanden große Beachtung, darunter Zerlina (Don Giovanni) an der Seoul Metropolitan Opera 2019, Pamina (Erzittre, feiger Bösewicht!, eine neue Version der Zauberflöte von J. Harneit) am Grand Theatre Shanghai 2018 sowie Micaëla (Carmen) am Poly Theater Shenzhen und in Xi’an in den Jahren 2024 und 2025.
Im Jahr 2022 gewann Narea den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Die Meistersinger von Nürnberg.
Mit ihrer Leidenschaft für das Lied pflegt sie eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit dem Pianisten Burkhard Kehring und trat mit seinem Projekt „Divan of Song“ u. a. beim Heidelberger Frühling, beim Brahms-Festival in Hannover und auf Schloss Erbhof auf.
Narea Son absolvierte ihren Masterstudiengang und das Konzertexamen im Fach Oper an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie war Stipendiatin der Hermann-und-Milena-Stiftung, der Körber-Stiftung sowie der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung.
Darüber hinaus besuchte sie zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Edita Gruberová, Cheryl Studer, Mariella Devia, Bruna Baglioni, Edda Moser und Brigitte Fassbaender sowie bei Joyce DiDonato in der Carnegie Hall in New York, die live von Arte TV übertragen wurde.
Derzeit ist sie Förderkünstlerin der SeAH Woon Hyung Lee Foundation.